Im März 2016 hat Gartner wieder seine Sicht auf den Markt für Anwendungsplattformen in der Cloud veröffentlicht: Den Magic Quadrant for Enterprise Application Platform as a Service (Worldwide) 2016. Derartige Plattformen sind aktuell häufig in der Shortlist für die Realisierung von Enterprise Applications, seien es interne Anwendungen, für neue Lösungen rund um das Internet der Dinge, oder auch bei Startups als Technologiebasis. Vorteile sind kürzere Entwicklungszeiten, mehr Agilität durch einen Continuous Delivery Ansatz und letztlich auch Kosten- und Qualitätsvorteile wenn Software as a Service angeboten werden soll: PaaS bietet das bereits als Basis.
Heroku Enterprise von Salesforce (wir sind Partner und Reseller) zeigt anschaulich, dass sich PaaS Anbieter um Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Plattform kümmern und Anwender (ergo Entwickler) sich auf ihre Apps konzentrieren können: Eine kürzlich aufgetauchte Sicherheitslücke bei OpenSSL (was viele Apps nutzen) wurde am 3. Mai publiziert. Heroku hat einen Fix automatisch bereitgestellt und deployed … am 3. Mai, also am selben Tag! Mehr dazu unter https://devcenter.heroku.com/changelog-items/890.
Bei Gartner’s Definition zu PaaS lernen wir noch: es geht um Application Platform as a Service, also aPaaS:
Platform as a service (PaaS) is defined as application infrastructure functionality enriched with cloud characteristics and offered as a service. Application platform as a service (aPaaS) is a PaaS offering that supports application development, deployment and execution in the cloud, encapsulating resources such as infrastructure and including services such as those for data management and user interfaces. (Source: Gartner Magic Quadrant aPaaS 2016)
Bei Salesforce ist das relevante Produkt die App Cloud (ehemals Salesforce1 Platform). Zur App Cloud gehören verschiedene Services, darunter v.a. Force.com und Heroku. Diese ermöglichen die Entwicklung und Bereitstellung individueller Apps, für Mitarbeiter, für Partner oder für Kunden.
Beim Gartner Magic Quadrant sind zwei Anbieter im Leaders-Quadranten: Salesforce und Microsoft. Das Bild ist in diesem Quadranten praktisch gleich wie im Jahr zuvor, 2015 … und schon 2014:
Zu den Stärken bei Salesforce gehören unseres Erachtens übrigens – neben dem ausgereiften und umfangreichen Entwicklungsstand – das Ökosystem und damit verbunden die App-Marktplätze, also AppExchange für Force.com und Elements für Heroku. Wir haben unterschiedlichste Apps realisiert und dabei jeweils auf Add-ons zu Heroku zurückgegriffen, sei es für User Management oder Reporting oder Monitoring. Das spart nachweislich Zeit und Aufwand.