Vom 26. – 28. Oktober 2018 hat logicline nun zum 7. mal den → Hackathon Stuttgart rund um IoT/Cloud/Mobile – und neu in 2018 – FinTech organisiert, zusammen mit vielen Sponsoren und inzwischen angewachsen auf gut 200 Hacker und zwei Schulklassen.

Großartiges Feedback

Und das Feedback ist großartig! Egal von welcher Seite, HackerInnen ebenso wie Sponsoren und auch von den BesucherInnen am Sonntag. Das freut uns natürlich erstmal riesig! Der Dank gebührt hier aber vorneweg den Teilnehmern, die mit ihrer Neugierde, Kreativität, ihrem Engagement und Arbeitseinsatz in 48 Stunden so viele tolle Ideen haben und oftmals einen guten initialen Prototypen umsetzen!

Vielen Dank!

Und der Dank gebührt natürlich allen unseren Sponsoren. Nur mit ihnen zusammen können wir das Event auf die Beine stellen, finanzieren und vor allem: die Plattformen und Gadgets bereitstellen, die von den Teams dann genutzt werden! Dankeschön also an die „Visionaries“ ADAMOS, Bosch, FESTO, Kärcher, Lenze; an die Sponsoren zusammen mit Stuttgart Financial: Börse Stuttgart, getsafe, windata und wüstenrot; an car2go, Internetstores und TeamViewer; und unsere Partner bwcon, DeutscheBahn S-Bahn Stuttgart, encoway, Lou’s Maultäschle (es war lecker!), MFG und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart; und an die beiden Schulen und deren Teams: FPGZ Zuffenhausen und Stiftsgymnasium Sindelfingen!

Und an dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an das Team hier bei logicline! Auf der Bühne haben Valentina und Klaas einen tollen Job gemacht. Aber auch im Hintergrund sind da mehr als ein Dutzend KollegInnen involviert, die in der heißen Phase mit viel Engagement und einigen Extrastunden zum Erfolg beitragen!

Was bringt 2019?

Hackathons zu veranstalten ist nicht unser Kerngeschäft (darüber mehr unter → Unternehmen). Dennoch stellen wir fest, dass wir mittlerweile Routine mit diesem Format haben. Die Organisation von Location, Abläufen, Catering, Plattformen etc. war ohne nennenswerte Probleme. Wir haben sogar im Teambuilding und bei der Ideenfindung einen neuen Ablauf ausprobiert, ohne dass dies groß aufgefallen ist.

Dies ermutigt uns, in 2019 nochmals etwas größer zu werden. Eventuell kommen weitere Schulklassen? Wir sehen auch, dass die Plattformen der Sponsoren angenommen werden. Da ist Luft für weitere. Wir hatten im Vorfeld in Zusammenarbeit mit den Sponsoren die Hürden gesenkt und einen Quick Start für die Hacker ermöglicht.

Die Kooperation mit Stuttgart Financial und die Überlegung, weitere Domänen hinzu zu nehmen und themenübergreifende Ideen spielen zu können hat sich bewährt! Wir werden also wahrscheinlich aus „IoT / Cloud / Mobile“ den Rahmen eher auf „Digitize Your Future“ ausweiten.

Das Motto bleibt in jedem Fall: Leute zusammenbringen, Sponsoren und Plattformanbieter im Austausch mit Entwicklern und Nutzern, experimentieren, Innovationen denken, Lernen und Spaß haben!

In jedem Fall freuen wir uns über Feedback und Input! Wer also Plattformen empfehlen kann, uns passende Sponsoren nennt, konstruktives Feedback hat oder unsere Hilfe z.B. bei firmeninternen Hackathons möchte – nutzt bitte info@hackathon-stuttgart.de. Vielen Dank!

After Movie