Digitale Services in der Industrie

Über diese Umfrage

Digitale Services in der Industrie: Machen Sie bei unserer Umfrage mit!

Willkommen bei logicline, Ihrem Wegbegleiter in der Digitalisierung im Maschinenbau. Wir liefern passgenaue digitale Plattformen, die vor allem Ihr Geschäft mit Aftermarket Services voranbringen und Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen der digitalen Transformation im Maschinenbau zu bewältigen. Unser Portfolio umfasst Digitale Kundenportale, B2B Marktplätze, Service & Asset Management sowie Edge Computing. Teilen Sie uns ihre Meinung und Erfahrungen im Bereich digitaler Services in der Industrie mit, indem Sie die Fragen in unserer Umfrage beantworten.

Warum ist Ihre Teilnahme an der Umfrage wichtig?

Die Digitalisierung bringt Dynamik in den Maschinenbau und bietet enorme Chancen für Unternehmen, die bereit sind, diese zu nutzen. Mit unserer Umfrage möchten wir ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Maschinenbauunternehmen in Bezug auf digitale Services gewinnen. Ihre Teilnahme trägt aktiv zur Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen bei und ermöglicht es Ihnen, Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche zu äußern. Ihre Meinung ist uns wichtig und hilft uns, maßgeschneiderte digitale Lösungen für die Industrie zu entwickeln.

Der Nutzen der Umfrage für Sie

Durch Ihre Teilnahme an unserer Umfrage haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft digitaler Services im Maschinenbau mitzugestalten und Ihre Anforderungen und Erwartungen an passgenaue Lösungen zu äußern. Darüber hinaus erhalten Sie exklusiven Zugang zu den Ergebnissen der Umfrage, die wertvolle Erkenntnisse über den aktuellen Stand der Digital Services im Maschinenbau liefern. Erfahren Sie wie andere Unternehmen digitale Services angehen, welche Initiativen sie ergreifen, worauf sie sich konzentrieren und wo sie in Zukunft investieren möchten.

Über logicline

logicline – Ihr Wegbegleiter in der Digitalisierung: mit unserem breiten Spektrum an Lösungen unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Umsetzung von IoT-Konzepten. Unser erfahrenes Expertenteam verfügt über umfangreiches Know-how und unterstützt Sie ganzheitlich von der kompletten Neuentwicklung bis hin zu Lösungen aus einem Baukastensystem, das in vielen Projekten aufgebaut wurde. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen des Maschinenbaus und bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und neue Geschäftschancen zu erschließen.

Warum digitale Services im Maschinenbau?

Die Digitalisierung hat das Potenzial, den Maschinenbau grundlegend zu verändern und neue Möglichkeiten zu eröffnen. Durch den Einsatz z.B. digitaler Kundenportale können Sie Ihre Kommunikation mit Kunden optimieren und ihnen personalisierte Services anbieten. Dies ist nur ein Beispiel, warum digitale Services im Maschinenbau wichtig sind. Nun sind wir gespannt auf Ihre Meinung und freuen uns, wenn Sie bei unserer Umfrage teilnehmen.

Umfrage zu digitalen Services bei Industrie-OEMs 2023

Unser Digital After Sales Services Report 2022

Für die Ausgabe 2022 des State-of-the-Market-Reports führte logicline ausführliche Einzelinterviews mit Maschinenbauunternehmen unterschiedlicher Größe und aus unterschiedlichen Branchen durch, um sich über aktuelle Herausforderungen, Erwartungen und Lösungsansätze im Dienstleistungsbereich zu informieren. Wie gut sind Unternehmen auf diese Veränderungen vorbereitet?

Alle beteiligten Unternehmen sehen großes Potenzial in der Umsetzung digitaler After Sales Service-Angebote. Konkret hoffen sie:

  • Optimieren Sie Prozesse und Angebote im Hinblick auf die Digitalisierung
  • Steigern Sie die Rentabilität von Serviceangeboten
  • Verbessern Sie das Kundenerlebnis und die Kundenbindung
  • Die eigene Marktposition langfristig stärken

Allerdings stehen Unternehmen bei der Umsetzung dieser Ziele vor einer Reihe von Herausforderungen, von internen Widerständen gegen den Datenschutz bis hin zur Monetarisierung von Dienstleistungen. Mehr zu den verschiedenen Ansätzen zur Lösung dieser Herausforderungen im Bericht: