Wie sich Salesforce Agentforce mit Heroku und GRAX erweitern lässt
GRAX ist vielen als leistungsstarkes Backup-Tool für Salesforce bekannt. Doch wer GRAX lediglich als Datensicherung versteht, verkennt sein eigentliches Potenzial. In Wahrheit ist es ein GRAX Data Lakehouse – und damit der perfekte Nährboden für eine neue Generation KI-basierter Services. Besonders in Verbindung mit IoT-Daten und modernen Agent-Plattformen wie Agentforce entfaltet sich eine ganz neue Dimension der Service-Optimierung.
GRAX als Data Lakehouse: Alle Salesforce-Daten zentral, historisch und zugänglich
Das Besondere an GRAX: Es speichert nicht nur regelmäßig Snapshots von Salesforce-Daten, sondern ist ein inkrementelles Backup und strukturiert die Daten in einem durchsuchbaren, historischen Datenarchiv. Diese Daten werden nicht nur gesichert, sondern können aktiv für Analysen, maschinelles Lernen und AI-gestützte Automatisierung genutzt werden.
Das Ergebnis: Ein Salesforce-naher Data Lakehouse, das die volle Historie jeder Interaktion auf einem Datensatz enthält – ideal für KI-Anwendungen, die auf exakte, zeitbasierte Informationen angewiesen sind.
Mehr als CRM-Daten: IoT trifft Serviceintelligenz
logicline integriert nicht nur Salesforce-Prozesse, sondern bringt auch IoT Asset Management in dieses Lakehouse. Betriebsdaten aus Maschinen, Sensorwerte und Nutzungsverhalten fließen in denselben Datenpool ein. Dadurch entsteht ein datenreiches Gesamtbild der installierten Basis – inklusive Technik, Nutzung und Servicehistorie in der digitalen Maschinenakte.
Was das bedeutet: Predictive Maintenance, smarte Servicevorschläge und automatisierte Störungsanalysen werden nicht mehr nur theoretisch möglich, sondern konkret umsetzbar.
Heroku als smarte Middleware zwischen GRAX und Agentforce
Um die in GRAX gespeicherten Daten effizient und sicher für AI Agents zugänglich zu machen, kann Heroku als Integrationsplattform genutzt werden. Es verarbeitet Anfragen, filtert relevante Datensätze und übergibt sie an Agentforce in der optimalen Struktur. Das selbe lässt sich übrigens auch für Azure oder AWS umsetzen.
logicline bietet als Partner von Heroku und GRAX eine einsatzbereite Architektur für diese Integration an – inklusive Betriebsmodell, Security-Konzept und Agent-Design.
👉 Mehr technische Hintergründe zur Heroku-Integration mit GRAX finden Sie im Blogartikel von GRAX
Agentforce + GRAX = die nächste Stufe der Serviceautomatisierung
Mit Agentforce lassen sich AI Agents in Salesforce entwickeln, die auf strukturierte Daten angewiesen sind. GRAX liefert diese Struktur und Historie – Agentforce nutzt sie, um intelligente Konversationen, Empfehlungen und Automationen im Service zu realisieren.
Beispiel: Ein Service-Agent kann anhand von GRAX-Daten erkennen, dass eine bestimmte Maschinenserie in den letzten sechs Monaten häufiger wegen eines Ventilproblems gemeldet wurde. Prompt generiert er automatisch eine Kampagne für vorbeugenden Serviceeinsatz bei ähnlichen Kunden.
logicline: Entwicklungs-partner für das intelligente Service-Setup
Als GRAX-Partner baut logicline nicht nur die Verbindung zwischen Salesforce, GRAX und IoT-Daten auf, sondern entwickelt auch:
MCP Server für GRAX, um Daten effizient einzuspielen und zu orchestrieren
Agents in Agentforce, die auf diese Daten zugreifen und relevante Serviceprozesse anstoßen
Dashboards und Cockpits, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Servicevertrieb gezielt zu betreiben
Neugierig, wie Sie GRAX, Heroku und Agentforce gemeinsam nutzen können?
logicline unterstützt Sie als zertifizierter Partner bei Konzeption, Integration und Betrieb Ihrer intelligenten Service-Plattform. Jetzt Beratung anfragen!
Fazit: Die installierte Basis als Quelle für neue Geschäftsmodelle
Mit GRAX als Data Lakehouse, IoT-Daten und Agentforce entsteht eine Plattform, die weit über klassisches CRM hinausgeht. Sie schafft die Grundlage für datenbasierte Services, automatisierte Empfehlungen und intelligentes Upselling.
logicline hilft Maschinenbauern, diese Infrastruktur aufzubauen und aktiv zu nutzen – um die installierte Basis in ein profitables, digitales Geschäftsmodell zu verwandeln.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen GRAX als Backup-Tool und als Data Lakehouse?
Als Backup-Tool speichert GRAX lediglich Datenversionen. Als Data Lakehouse hingegen stellt es strukturierte, durchsuchbare und historisierte Daten zur Verfügung, die aktiv für KI, Analysen und Automatisierung genutzt werden können.
Warum ist GRAX relevant für KI-Anwendungen in Salesforce?
GRAX archiviert alle Änderungen an Salesforce-Daten. Diese lückenlose Historie ist essenziell für AI Agents, die zeitbasierte Muster erkennen, Prognosen erstellen oder automatisierte Empfehlungen generieren sollen.
Welche Rolle spielt Heroku in der Architektur?
Heroku fungiert als Middleware, die GRAX-Daten aufbereitet und performant an Agentforce weiterleitet. Sie sorgt für Sicherheit, Datenfilterung und eine flexible Orchestrierung.
Welche Vorteile bringt die Integration von IoT-Daten in GRAX?
Heroku fungiert als Middleware, die GRAX-Daten aufbereitet und performant an Agentforce weiterleitet. Sie sorgt für Sicherheit, Datenfilterung und eine flexible Orchestrierung.
Welche Services bietet logicline im Zusammenhang mit GRAX?
logicline ist Implementierungspartner für GRAX, Heroku und Agentforce. Das umfasst:
- Einrichtung von GRAX als Data Lakehouse
- Anbindung von IoT-Daten über MCP Server
- Entwicklung und Training von AI Agents in Agentforce
- Konzeption sicherer, skalierbarer Architekturen mit Heroku
Serviceprozesse neu denken: Mit IoT, KI und Self-Service zu mehr Effizienz
Erfahren Sie, wie die Erweiterungen von logicline für Salesforce – speziell für Hersteller von Anlagen und Maschinen – Ihre Serviceprozesse mit IoT, KI und Self-Service-Lösungen revolutionieren können. Jetzt mehr erfahren und Servicepotenziale voll ausschöpfen!