Was ist der HACKATHON Stuttgart?
Ein Hackathon ist ein Marathon für Hacker bzw. technikbegeisterte Teilnehmer. Die Grundidee dabei ist: innovative Idee haben, Team finden, Konzept brainstormen, loslegen – und nach 48 Stunden ein vorzeigbares Ergebnis präsentieren und dauerhaft Nachschub an Essen und Getränken (bevorzugt koffeinhaltig). Heraus kommen dann Prototypen, die in einer Präsentation am Ende vorgestellt werden. Zu Beginn werden Ideen gesammelt, worauf dann die besten herausgefiltert werden und sich darum herum Teams bilden.
Die initiale Idee und Umsetzung gab es bereits 2012. Seither fand der Hackathon Stuttgart jedes Jahr mit wechselnden Themen statt.
In 2015 haben wir uns für die Themen IoT, Mobile, Cloud entschieden. So z.B. Produkte oder Maschinen mit Hilfe von Anwendungen – entwickelt über Cloud-Plattformen wie Salesforce oder Heroku – mit dem Internet zu verknüpfen, oder Anwendungen für Unternehmen zu entwickeln, die sie bei der Digitalisierung unterstützen und diese vereinfachen.
Diese Themen haben aktuell und unserer Einschätzung nach auch die nächsten Jahre hohe Relevanz, bei Firmen wie bei Entwicklern. Die einen müssen sich im Rahmen der Digitalisierung damit beschäftigen, die anderen dürfen oder wollen hier neue Skills aufbauen und Technologie ausprobieren. Im Jahr 2018 kam dann die Kooperation mit Stuttgart Financial zustande, wodurch wir die Industrie mit der Finanz-Welt zusammenbringen und damit den Grundstein ganzheitliche Lösungen setzen wollen.
Die Themen, die Organisation, Neuigkeiten und alles Wissenwerte für die Teilnehmer findet sich auf der eigenen Website des Hackathon:
Seit 2012 in Stuttgart
Projekte 2019
Die Ergebnisse der Teams vom Hackathon Stuttgart 2019 und früherer Hackathons finden sich auf der Website vom Hackathon wieder. Ein kurzes Video gibt einen Eindruck über die 3 Tage im Römerkastell Stuttgart. Und weiteres auf Twitter und Facebook! Wir freuen uns über Follower und Likes.

Möchten Sie dabei sein?
Gemeinsam mit den Sponsoren möchten wir das Format HACKATHON Stuttgart und die Themen auch die nächsten Jahre weiter entwickeln und ausbauen. In 2018 ist zusätzlich der HACKATHON Bremen gestartet.
Das Feedback ermuntert uns, Elemente des HACKATHON und auch das Sponsoring mit Plattformen in unser DOCK ONE Angebot aufzunehmen. DOCK ONE ist das Innovationslabor für Industrie 4.0 – unser offener Ansatz in der Lenze Gruppe um Innovationen zu treiben und an Konzepten für die Digitalisierung in der Industrie zu arbeiten.
Sie möchten wissen, warum wir als logicline das machen? Lesen Sie → hier.
Die Sponsoringpakete können Sie per E-Mail an info@logicline.de anfordern. Wir freuen uns über Visionary, Patron und Supporter Sponsoren!
Möchten Sie beim HACKATHON Stuttgart als Sponsor dabei sein?
Wir sind offen für Ihre Anregungen und interessiert an weiteren Sponsoren, Unterstützern, Partnern, die die Idee des HACKATHON Stuttgart weiter bringen möchten!