Datenschutz

Die für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website verantwortliche Stelle ist die

logicline GmbH
Planiestraße 10
71063 Sindelfingen

Der Datenschutzbeauftragte ist per E-Mail unter datenschutz@logicline.de und postalisch unter Lenze SE, Hans-Lenze-Straße 1, D-31855 Aerzen erreichbar.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die Daten werden grundsätzlich genutzt, um Ihnen unseren Service anzubieten und stetig zu verbessern. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir setzen unterschiedliche Dienstleister ein, die nachfolgend unten beschrieben werden. Dabei werden Ihre Daten auch zu einem Teil in Länder außerhalb der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in sogenannte Drittländer übermittelt. Dabei halten wir die Anforderungen der aktuellen Datenschutzgesetzgebung ein. Wenn Sie nicht möchten, dass bei Ihrem Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt mit uns auf.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Online-Angebote

Sie können auf unserer Webseite aktiv über die folgenden Dienstleistungen persönliche Daten übermitteln:

  • Kontakt-Formulare: Füllen Sie das Formular aus, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können. Zu diesem Zweck werden ihre Kontaktdaten bei unserem Dienstleister Salesforce Inc. (The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105) in europäischen Rechenzentren verarbeitet. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der Firma salesforce für weitere Informationen.
  • Suchfelder: Eingegebene Daten ermöglichen, unsere Webseite zu durchsuchen und werden anschließend gelöscht.
  • Live-Chat: Sie können über ein Widget auf unserer Website mit uns Chatten oder Nachrichten hinterlassen. Dazu nutzen wir Userlike, einen Service der Userlike UG, für den die Datenschutzrichtlinien von Userlike gelten.
  • Support-Portal: Um Support-Tickets zu öffnen bzw. einzusehen verlangen wir eine Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse. Wir speichern und nutzen diese Daten für Support-Zwecke und damit einhergehende Kommunikation.
  • Newsletter: Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an, wenn Sie über Neuigkeiten informiert werden wollen. Sie müssen die Teilnahme am Newsletter bestätigen (Double-Opt-In). Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir das E-Mail-Tool CleverReach, welches von der CleverReach GmbH & Co. KG, Rastede, Deutschland betrieben wird. Dazu werden Ihre Daten auch von CleverReach gespeichert. CleverReach bietet Auswertungsmöglichkeiten an, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Ihre Daten werden für den Bezug des Newsletters nicht an andere Dritte weiter gegeben und CleverReach erlangt kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten.

Hackathon Stuttgart

Für die Organisation der Veranstaltung „Hackathon Stuttgart“ (www.hackathon-stuttgart.de) fragen wir im Rahmen des Registrierungsprozesses weitere Daten ab (Rufnummer, T-Shirt-Größe, Vegan, etc.). Die Angabe dieser Daten ist freiwillig und hilft uns, die Veranstaltung zu organisieren (Catering, Ausgabe von T-Shirts, etc.). Diese Daten werden nicht an die beteiligten Sponsoren weitergegeben. Im übrigen gelten die dort genannten Terms&Conditions. Für das Registrierungsformular wird zudem der reCAPTCHA Service von Google genutzt, es gelten dessen Datenschutzbestimmungen.

Einsatz von Cookies

Auch wir nutzen zur Verbesserung unserer Online-Angebote unterschiedliche Arten von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Anwenders abgelegt und die nur durch unsere Server wieder ausgelesen werden, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Die Dienstleister sind weiter unten aufgeführt. Sie können unsere Webseite aber auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Die Cookie-Liste finden Sie hier.



Einsatz der SalesViewer®-Technologie

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Social Media Plug-Ins

Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unterhttp://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Youtube

Zum Abspielen von Videos setzen wir den Dienstleister YouTube Inc. (Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorab aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Beachten Sie die Datenschutzerklärung des Dienstleisters für weitere Informationen.

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unterhttp://twitter.com/account/settings ändern.

LinkedIn

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Nutzung von HubSpot

Wir setzen für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:

  • E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
  • Social Media Publishing & Reporting
  • Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
  • Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
  • Landing Pages und Kontaktformular
  • Chatfunktion

Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Wir verwenden Ihre im Rahmen des Online-Marketings erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere die angegebenen Interessensgebiete, dazu, Ihnen auf Sie persönlich zugeschnittene Produkt- und Serviceangebote zu unterbreiten. Durch die Mitteilung Ihres Namens ermöglichen Sie uns eine persönliche Anrede und eine einfache Verwaltung Ihrer Daten. Ihre Adressdaten, insbesondere Ihre Postleitzahl ermöglichen es uns, Ihnen auch regional zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.

Weiterhin möchten wir unser Angebot stetig verbessern. Hierzu gehört auch die Auswertung von versendeten Newslettern, z.B. ob die mitgeteilte E-Mail-Adresse erreichbar ist, welche Newsletter geöffnet werden, welche Links innerhalb des Newsletters angeklickt werden und ob ein Rücklauf ((automatische) Antwort, Fehlermeldung etc.) erzeugt wurde.

Diese Informationen sowie Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind.

Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.

HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Berlin.

Kontakt:

HubSpot
Unter den Linden 26
10117 Berlin

Telefon: +49 30 56796549

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot.

Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen.

Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier.

Der Widerruf der erteilten Einwilligungen (Nutzung der E-Mail-Adresse, Nutzung der personenbezogenen Daten) ist jederzeit möglich. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf unberührt. Bitte nutzen Sie dazu die Abmeldeseite. Hinweise zur Abmeldung finden Sie auch in der Fußzeile jedes Newsletters.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Analysewerkzeuge

Zur Analyse des Nutzungsverhaltens verwenden wir auf unserer Webseite unterschiedliche Analysewerkzeuge. Dadurch werden Daten, auch personenbezogene Daten, an folgende Dienstanbieter übermittelt und von diesen verarbeitet und genutzt. Die Dienstleister werden nachfolgend im Detail aufgeführt:

Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc., Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Applikation genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.

Google Analytics für Anbieter von Display-Werbung ist ein Remarketing- und Behavioural-Targeting-Service von Google Inc., der die Nachverfolgungsaktivitäten von Google Analytics und dessen Cookies mit dem Adwords-Werbenetzwerk und dem „DoubleClick“-Cookie verbindet.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse von Google wird jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert.

Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Zu den Arten von Informationen, die dort automatisch erfasst werden, gehören

  • Informationen über den Browsertyp, den Sie benutzen
  • Einzelheiten zu den Internetseiten, die Sie besucht haben
  • Ihre IP-Adresse (siehe unten)
  • die Hyperlinks, die Sie angeklickt haben
  • Ihre vorher aufgerufenen Internetseiten

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird unter Umständen mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier. [google_analytics_optout]Abmelden mithilfe des Opt-Out Cookies.[/google_analytics_optout]

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert wurden.

Sonstiges

Fragen und Kontakt

Wenn Sie Fragen z.B. hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der logicline GmbH in Deutschland:

Lenze SE
Beauftragter für Datenschutz
Postbox 10 13 52, D-31763 Hameln
Hans-Lenze-Straße 1, D-31855 Aerzen
Telefon: +49 5154 82-0
Fax: +49 5154 82-2800
E-Mail: datenschutz@logicline.de

Rechte von Nutzern

Sie haben das Recht, auf schriftlichen Anfrage unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung eigener personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Kontaktinformationen an uns wenden.

Verarbeitungsmethoden und Sicherheit

Wir verarbeiten die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Modifizierung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.

Speicherdauer, Sperrung und Löschung

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für das Erbringen der vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen notwendig ist oder für die in diesem Dokument aufgeführten Zwecke angegeben ist. Der Nutzer kann die verantwortliche Stelle jederzeit auffordern, die Daten zu sperren oder zu entfernen.

Aktualisierung

Wir behalten uns vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung aus technischen und gesetzlichen Gründen vorzunehmen, indem wir auf dieser Seite entsprechend informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist für diese Webseite gültig.

Quellverweis: eRecht24 Disclaimer, eRecht24 Datenschutzerklärung für Facebook, Google Analytics DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung Twitter