Über Ariane

Ariane ist Marketing Manager bei der logicline GmbH. Sie ist Diplom-Betriebswirtin (FH) und seit Januar 2018 Teil des Teams.

Wandel als Chance: Lenze-Gruppe ist Innovations-Champion

Von |2020-07-31T14:07:04+01:0017. Juli 2020|Allgemein|

Die Lenze-Gruppe, zu der logicline gehört, ist einer der Top-100-Innovatoren in Deutschland Lenze überzeugte die hochkarätige Jury des renommierten Innovationswettbewerbs TOP 100 und kann sich seit kurzem ganz offiziell Top-100-Innovator nennen. In einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Lenze besonders in den Kategorien „Innovative Prozesse und Organisation“ und „Außenorientierung/Open Innovation“. Überall auf der Welt suchen Maschinenbauer Mittel [...]

Warum Remote Machine Monitoring Maschinenbauern und -betreibern einen deutlichen Wettbewerbsvorteil bietet

Von |2020-07-07T13:47:30+01:007. Juli 2020|Cloud & SaaS, Internet of Things|

Lesedauer ca. 6 Minuten Ungeplante Maschinenstillstände und -ausfallzeiten bereiten vielen Maschinenbauern und -betreibern Kopfschmerzen. Es bedeutet nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihre Kunden Produktionsausfälle und Umsatzeinbußen.  Je schneller ein Maschinenbauer auf Ausfälle reagieren kann, desto besser. Eine effiziente und effektive Problemlösung ist das, was Maschinenbauer anstreben und ihre Kunden erwarten. Wenn [...]

Eine Industrial IoT-Plattform im Windpark

Von |2023-05-03T21:05:11+01:0010. Juni 2020|Allgemein, Cumulocity IoT, Digitale Services, Internet of Things|

Wie Nordex eine IIoT-basierte Plattform in Windparks einführt Lesedauer ca. 4 Minuten Ist eine Industrial IoT-Plattform die Lösung? Die Energiewirtschaft ist im Umbruch. Denn nie war die öffentliche Nachfrage nach alternativen Energien so groß – und die Windenergie verspricht hierbei eine zentrale Rolle einzunehmen. Ein Schlüssel für den Erfolg: Das Industrial Internet of Things [...]

Asset Management Software: 6 Fragen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten

Von |2022-10-10T10:57:48+01:0016. April 2020|Allgemein, Cloud & SaaS, Internet of Things, TECHtalk|

Das Einführen einer Asset Management Lösung bedarf vieler Überlegungen Lesedauer ca. 6 Minuten Viele OEMs machen einen großen Denkfehler im Hinblick auf das Einführen einer Asset Management Software. Und wir können gut verstehen, warum. Denn es klingt sehr verlockend, eine Asset Management Software einzuführen und damit auf einen Schlag, viele Probleme zu lösen. Allerdings [...]

Industrial IoT – Mit einer klaren Datenstrategie zum Erfolg

Von |2022-08-23T09:59:42+01:0026. März 2019|Allgemein, Internet of Things|

IIoT: Eine Herausforderung für Maschinenbauer und OEMs Für viele OEMs löst das Industrial Internet of Things sowohl Hoffnungen als auch Ängste aus. Sie haben das Potenzial vernetzter Anlagen und der dazugehörigen Technologien erkannt, sind aber allzu oft nicht in der Lage, dieses voll auszuschöpfen. Richtig genutzt können IIoT-Anwendungen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Services kundenzentriert zu optimieren, [...]

Durchstarten auf AppExchange – der Salesforce Store

Von |2022-08-23T10:03:34+01:0010. Dezember 2018|Cloud & SaaS, Salesforce|

SaaS-Marktplätze sind die Zukunft Marktplätze für Software-as-a-Service (SaaS) sind in Zukunft der Maßstab, wie Software beschafft und genutzt wird. Im B2B-Umfeld bedienen sie den steigenden Bedarf nach vorintegrierten, vorab geprüften, sicheren und ggfls. zertifizierten Lösungen, die einfach in Cloud-Szenarien zu nutzen sind. Salesforce AppExchange ist hier der deutlich führende SaaS-Marktplatz und überzeugt mit Skalierung, [...]

Cloud Computing im Maschinenbau – wovon kleine und mittelständische Unternehmen profitieren

Von |2022-11-08T08:38:47+01:0024. September 2018|Cloud & SaaS, Internet of Things|

Was ist Cloud Computing? Cloud Computing beschreibt ein IT-Konzept, nach dem Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher, Applikationen und Daten je nach Bedarf über das Internet in Echtzeit bereitgestellt, verwaltet und abgerechnet werden. Im Prinzip handelt es sich bei Cloud Computing um die Industrialisierung der IT, im Gegensatz zu der individuellen, „handwerklich“ geschaffenen Unternehmens-IT. Dadurch [...]

Nach oben