Industrial IoT – wir bringen „Bewegung“ rein

Auf der Hannover Messe wird das Internet der Dinge (IoT) nicht zu übersehen sein. In Zeiten der digitalen Transformation von Unternehmen sind auch die Anbieter und Anwender in der Industrie – mittlerweile – mächtig aktiv. Und so auch wir: Frisch angekommen in der Lenze-Gruppe und zusammen mit encoway die „Digital Business Unit“ stellen wir zur Hannover Messe eine Konzeptstudie zum Thema Connected Products und Industrial IoT vor.

Wir zeigen die hardwarelose, direkte Anbindung eines Servoumrichters an Cloud-Infrastrukturen. Über eine Vernetzung und das MQTT Protokoll werden die Asset-Daten des Gerätes – wie Softwarestand oder Konfiguration – und Messwerte wie Temperatur in unsere Cloud-Infrastruktur gesendet und von dort in weiteren Web-Anwendungen und Mobile Apps beispielsweise für den Service verwendet.

Wir zeigen mit dieser Konzeptstudie dreierlei:

  1. Es ist möglich, in kurzer Zeit Geräte zu vernetzen und in sichere, skalierbare, industrietaugliche IoT-Cloud-Plattformen einzubinden. Wir demonstrieren das mit Lenze-Produkten und auf der Basis der Cumulocity IoT Cloud, die wir bereits in vielen Projekten einsetzen und individuell erweitern.
  2. Sind die Geräte einmal in der IoT Cloud eingebunden, lassen sich ebenso zügig viele Prozesse rund um Service, Monitoring, Asset Management digitalisieren – praktisch die gesamte Customer Journey. Der Service ist eingebettet in das „smarte“ Produkt. Dies zeigen wir mit Hilfe der Service Cloud von Salesforce und Heroku, die wesentliche Bausteine unserer Enterprise Cloud Lösungen und Mobile Apps sind.
  3. Nun ist die Zeit – und das sollte der Fokus sein – für die Diskussion von Anwendungsfällen mit Mehrwert und Geschäftsmodellen mit all‘ den Möglichkeiten von vernetzten Produkten. In der Regel wird dies eine Entdeckungsreise sein – zu jung sind die Erfahrungen und Beispiele für IoT-Business-Szenarien. Es gilt mit Innovationen Werte für Ihre Kunden zu schaffen.

Anhand der Konzeptstudie möchten wir mit Ihnen in eine Diskussion einsteigen: über Ihre Herausforderungen und die Herausforderungen Ihrer Kunden und wie wir mit unseren MitarbeiterInnen bei Lenze und logicline durch offene und intensive Zusammenarbeit mit Ihnen neue Werte schaffen können – vor allem im Kontext von Industrie 4.0 und Industrial IoT.

Die IoT-Technik haben wir im Griff, viel interessanter ist: Was machen wir daraus?

Die Technologien für gute IoT-Lösungen einerseits und deren Integration in eine moderne Unternehmens-IT andererseits stellen wir mit einer modularen Plattform etablierter Anbieter bereit.

 

Die nachfolgenden Fragen sind also: Wie kann man die technische Lösung in bestehende Prozesse und Kundenkanäle integrieren? Worin liegt der Mehrwert die Produkte zu verbinden und ins Netz zu bringen? Für welche Zielgruppe? Wie können dadurch Kosten gespart oder sogar Mehrerlöse erzielt werden? Wie lassen sich Wertschöpfungsketten mit Lieferanten, Integratoren und Händlern handhaben? Wo stehen Sie mit Ihrer Digitalstrategie? Der Mehrwert einer IoT-Lösung ergibt sich erst mit der durchgängigen Betrachtung vom Produkt über den Anwender bis in die internen Prozesse hinein.

Wir freuen uns auf Sie auf der → Hannover Messe, auf dem Stand von Lenze, Halle 14 Stand H22.